Künstlerische Leitung

Oliver Wunderlich

Oliver Wunderlich schloss 2022 sein Studium im Fach Chordirigieren unter Prof. Justin Doyle, Prof. Jörg-Peter Weigle und Prof. Tobias Walenciak an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin (HfM) ab.

Er wirkte bereits in künstlerisch-leitender Position, beispielsweise bei der Purcell-Oper „Dido and Aeneas“, der Bernstein-Oper „Trouble in Tahiti“ an der HfM Berlin sowie einer halbszenischen Umsetzung von R. Schumanns „Szenen aus Goethes Faust“ und darüber hinaus einer szenischen Darbietung von A. Schönbergs „Pierrot lunaire“.

Weitere Höhepunkte waren u. a. die Teilnahme an den Masterclasses mit Prof. Stefan Parkman und dem Uppsala Akademiska Kammerkör, mit Simon Halsey und dem Jungen Vokalensemble Hannover mit jeweils anschließendem Konzert sowie, zusammen mit Hans Leenders und Daniel Reuss, mit dem Chor Studium Chorale in Maastricht und Cappella Amsterdam.

Auch als Korrepetitor für Chorliteratur konnte sich Oliver Wunderlich in Berlin und Umgebung etablieren. So korrepetierte er u. a. bereits für den Hochschulchor und Hochschulkammerchor der HfM Berlin, mit dem er auch schon im Konzert musizierte, für das Barockensemble „Wunderkammer“ sowie für den Philharmonischen Chor Berlin.

Darüber hinaus wirkt er auch als musikalische Leitung für Musical-Produktionen; z. B. für die aktuelle Produktion (2023) vom Musical-Verein StageInk Berlin e. V.

Seit September 2021 ist Oliver Wunderlich künstlerischer Leiter des PaulsChor Berlin.